Page 7 - PositionReport 277 DE
P. 7

 7
   Luca Milesi Flugplatz Sternenfeld
platz direkt am Rhein war während 30 Jahren, von 1920 bis 1950, in Betrieb.
Informationen: www.birsfeldermuseum.ch.
Nachhaltige Luftfahrt dank Digitalisierung
In einem Gastkommentar in der Neuen Zürcher Zeitung erläutert der Direktor des Bundesamts für Zivilluftfahrt (BAZL), Christian Hegner, welche Chancen die Digitalisierung bietet, insbesonde- re für zukunftsfähige Lösungen für mehr Nach- haltigkeit. Unter anderem habe das Flugver- kehrsmanagement der unbemannten Luftfahrt grosses Potenzial.
Der ganze Artikel kann online gelesen werden: www.nzz.ch/meinung/die-digitalisierung-wird- der-luftfahrt-den-weg-weisen-ld.1613186.
«Die Menschen wollen wieder fliegen»
Der Airbus-Konzern verkündete im Frühsommer eine positive Prognose: Der Markt für Verkehrs- flugzeuge werde bereits zwischen 2023 und
Bild: Birsfelder Museum
2025 wieder das Niveau der Zeit vor der Covid- 19-Pandemie erreichen. In aktuellen Medienbe- richten ist Airbus-CEO Guillaume Faury über- zeugt: «Die Menschen wollen wieder fliegen.» Wer es sich leisten könne, gar komfortabler als zuvor.
Drohnen: Mehr heikle Situationen gemeldet
Im Rettungswesen, in der Landwirtschaft und im Transportsektor kommen zunehmend Drohnen statt Helikopter oder Lastwagen und Autos zum Einsatz. Der steigende Gebrauch führt zu heik- len Situationen in der Luft. Pro Woche wird ein gefährlicher Vorfall gemeldet. Zwischen 2018 und 2020 erteilte das Bazl gesamthaft rund 200 Bewilligungen für Drohnen der verschiedenen Kategorien. Für das laufende Jahr rechnet das Amt mit 85 neuen Bewilligungen.






















































































   5   6   7   8   9