Page 21 - pr_283_de
P. 21
21
Fliegerisches aus der Schweiz
Aerobatic Days Bressaucourt
Patricia Siebenmann, Verantwortliche Kommunikation AOPA Switzerland
Ausbildung Displays
Sommerzeit ist Airshow-Zeit. Momentan vergeht keine Woche, wo nicht irgendwo im Lande eine Air-Show stattfindet. Bis die präsentierten Kunststücke der Lüfte perfekt sitzen, muss im- mer wieder trainiert werden und dazu braucht es eine Berechtigung zum Tiefflug.
Im April fand der dreitätige Displaykurs der FMA- Flyers des Fliegermuseums Altenrhein statt. Ziel war, die Piloten gemäss den Vorgaben des BAZL und des FMA zu befähigen, ihre Flugzeuge
– 1. sicher
– 2. gemäss den Vorschriften und
– 3. auch noch attraktiv
im Solo-Display und je nach Trainingsstand auch im Verbandsflug vorführen zu können und optimal auf die Teilnahme an Airshows vorbereitet zu sein.
So steht es wortwörtlich im Crew Guide, den alle Kursteilnehmer erhalten. Als Hauptziel gilt eine Tiefflugberechtigung zu erhalten oder diese zu erneuern. Früher fand der Displaykurs in Mollis statt nun wird er in Bressaucourt durchgeführt. Während den Trainings herrschen spezielle Funkverfahren, insbesondere bei Notfällen wie einem Funkausfall. Trainiert werden Kunstflug, Display und Verbandsflug.
Innerhalb der sog. Display Box bzw. über dem Flugplatz gilt ein Minimum von 300 ft bzw. 100 m AGL für Kunstflüge. Der Vorbeiflug ist sogar bis
«STEARMAN BG »READY FOR DISPLAY
50 m AGL erlaubt. Ausserhalb des Flugplatzes und über nicht dicht besiedeltem Gebiet gilt eine Mindestflughöhe von 500 m über Grund.
Beispiel einer Display-Box.
Bild: Air Crew Guide FMA Display Kurs 2023