Page 18 - pr_285_de_korr
P. 18
18
misst hat. Deshalb wird er darauf einen beson- deren Fokus legen. Der Flugschüler soll sich ab- geholt und verstanden fühlen. Als Beispiel schildert er ein eigenes prägendes Flugschüler- Erlebnis wegen mangelnder eigener Vorberei- tung. Solche Situationen möchte er vermeiden, indem er dem Flugschüler nach einem gründli- chen De-Briefing für die nächste Lektion vorgibt, was er bis dahin vorzubereiten hat.
Seine Vorstellung der perfekten Flugschule ist ein Ort, wo sich das FI-Team gegenseitig unter- stützt und zusätzlich sollte der Schulungsort auch über eine gute Infrastruktur inklusiv gutem Anschauungsmaterial verfügen. Nach seinem fliegerischen Vorbild gefragt, nennt er Sergio Pe- trig, den Leiter der ASFG-Flugschule. Wenn alles wie geplant läuft, wird Olaf im Sommer 2024 in Wangen-Lachen bei der ASFG mit seiner Lehrtä- tigkeit beginnen. Die ersten 100 Flugstunden
«Schon als Kind liebte i»ch den Geruch von Jet Fuel
unter Supervision des Cheffluglehrers bzw. Flug- schulleiters Sergio Petrig.
Jemandem das Fliegen beizubringen ist für den Fluglehrer, wie auch den Schüler, eine lebens- verändernde Erfahrung. Nach dem eindrück- lichsten Erlebnis während meiner eigenen Aus- bildung gefragt, nenne ich gerne mein First Solo und denke das ist auch für den FI immer wieder ein einzigartiges Erlebnis. Danach kam für mich bis zum Bestehen des Skilltests lange nichts mehr. Wir sind gespannt zu erfahren, wie es sich für Olaf anfühlt, den ersten Flugschülern die Flü- gel zu verleihen. Denn bei jedem aktuellen FI stand mal ein anderer FI auf dem Flugplatz, während dieser als Schüler seine erste Volte solo flog.
Quick 7
Q: Nenne eine Person, mit der du fliegen möchtest, lebend oder verstorben.
A: Mit meinem Vater.
Q: Wenn du irgendein Luftfahrzeug fliegen könntest, welches wäre das?
A: Ein Starfighter (in Cape Canaveral).
Q: Welche Destination(en) möchtest du unbedingt noch anfliegen?
A: Namibia, Südafrika mittels einer Flugsafari.
Q: Was war für dich die grösste Innovation in der Luftfahrt?
A: Das GPS.
Q: Welche Vorzüge ziehst du daraus, Pilot zu sein?
A: Die einzigartige Mobilität. Kurz mal für ein Mittagessen nach München bzw. Ober- schleissheim fliegen.
Q: Was machst du neben dem Fliegen am liebsten?
A: Mountain Biken, Langlauf und mich allgemein in der Natur aufhalten.
Q: Ein wichtiger Tipp an angehende FI’s
A: Möglichst viel Flugerfahrung sammeln.